UMWELT- UND KLIMASCHUTZ
Unsere ökologische Verantwortung
Das ist unser Credo bei niceshops. Die Klimakrise ist schon lange real. Darum ist jeder Schritt für Umwelt- und Klimaschutz dringend notwendig. Bis 2050 will Europa klimaneutral sein, Österreich bis 2040. Wir von niceshops arbeiten seit 2018 klimaneutral und darauf sind wir ganz besonders stolz.
Unser gelebtes Motto? Nicht reden, sondern tun. Als Unternehmen gestalten wir die Zukunft aktiv mit und treiben eine nachhaltig ökologische und soziale Entwicklung voran. Das ist integraler Bestandteil unserer Firmenvision und unsere Verantwortung. Wir setzen gemeinsam mit unseren Onlineshops wirkungsvolle, regionale bis globale Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Konsequent evaluieren wir unseren Impact auf die Umwelt und das Klima, entwickeln und optimieren unsere Maßnahmen weiter und suchen nach immer neuen, klimafreundlichen Lösungen. Denn: Es gibt keinen Plan(et) B!
Klimakrise – Die Erde im Fieber
100 Konzerne verschulden etwa 70 Prozent aller CO2-Emissionen weltweit. Unser Planet überhitzt schneller als gedacht. Die Folgen? Mehr Dürren, mehr Starkregen, mehr Hochwasser, mehr Wirbelstürme. Die Erde hat nur begrenzte Ressourcen. Aber es werden umgerechnet 1,75 Erden pro Jahr verbraucht. Das geht zu rund 60 Prozent auf das Konto überschüssiger Treibhausgas-Emissionen, die nicht mehr in natürliche Kreisläufe zurückgeführt werden. Sie richten enormen Schaden für Klima, Mensch und Natur an.
Was bedeutet klimaneutral für uns? So zu arbeiten, dass wir die geringstmöglichen negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima ausüben und im besten Fall klimapositiv agieren. Sprich: Mehr Treibhausgase neutralisieren und ausgleichen, als verursachen. Aus tiefster Überzeugung forcieren wir darum ökologisch sinnvolle und klimafreundliche Maßnahmen. Dafür haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die auf drei Säulen basiert:
CO2-Emissionen Vermeiden
Wir setzen alles daran, Treibhausgas-Emissionen gar nicht erst entstehen zu lassen.
CO2-Emissionen Vermindern
Mit gezielten, ökologisch durchdachten Maßnahmen dämmen wir unsere Treibhausgas-Emissionen bestmöglich ein.
CO2-Emissionen Kompensieren
Die unvermeidbaren Emissionen kompensieren wir durch ökosoziale Partnerschaftsprojekte.
NICE VIBES ONLY
Unser großes Ziel?
Eine lebenswerte und enkeltaugliche Zukunft. Dafür setzen wir viele konkrete Schritte.
Roland Fink
Gründer von niceshops
Der Carbon Footprint macht unsere Umweltwirkungen am besten sichtbar. Im Jahr 2021 betrug der CO2-Fußabdruck unserer niceshops Group 1474 Tonnen CO2-Äquivalent. Das sind etwa so viele Treibhausgase, wie 164 Österreicher:innen im gleichen Zeitraum verursachen. Bei niceshops versuchen wir alle unsere Emissionen genauest möglich zu erfassen – durch transparent durchgeführte Datenerhebungen sowie Berechnungen nach dem „Greenhouse Gas Protocol“. Damit wissen wir, wo wir stehen und welche Bereiche am meisten Augenmerk oder auch Innovation brauchen.
Die erfassten Emissionen werden in drei Bereiche, sogenannte „Scopes“, gegliedert. In Scope 1 fallen direkte Emissionen, die wir als Unternehmen unmittelbar verursachen (zum Beispiel durch unsere Betriebsstandorte und Firmenfahrzeuge). Scope 2 und Scope 3 umfassen indirekte Emissionen, die nicht unmittelbar von uns selbst erzeugt werden. Bestes Beispiel für Scope 2 ist Strom, zu Scope 3 zählen etwa Abfälle, die Anfahrtswege unserer Mitarbeiter:innen oder Dienstreisen. Im Jahr 2021 entfielen bei uns rund 44 Prozent auf Scope 1, zirka 1 Prozent auf Scope 2 und 55 Prozent auf Scope 3.
Was uns besonders freut? Die Tatsache, dass wir den Treibhausgasausstoß vom Umsatzwachstum abkoppeln konnten. Im Jahr 2019 hatten wir bei einem Umsatz von 55,5 Millionen Euro einen Treibhausgasausstoß von 852 Tonnen CO2-Äquivalent, also 15,35 Tonnen CO2 pro Million Umsatz. Im Jahr 2020 lag der Umsatz bei 101 Millionen Euro, was bei einem Ausstoß von 1005 Tonnen CO2-Äquivalent rund 10 Tonnen CO2 pro Million Umsatz entspricht und auch 2021 lag der Wert knapp unter 10 Tonnen CO2.
Der Treibhausgasausstoß pro Million Euro Umsatz hat sich also um gut ein Drittel verringert.
NICE VIBES ONLY
„E-Commerce und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Wir wollen zeigen, dass zukunftsfähiger, verantwortungsvoller Onlinehandel funktioniert.“
Lisa Dobler
Nachhaltigkeitsbeauftragte bei niceshops
NACHHALTIGKEIT
100 Prozent unseres gesamten Energiebedarfs decken wir durch Ökostrom. An unserem Hauptstandort stammen über 50 Prozent direkt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage, die unser ganzes Dach einnimmt.
Unser Hauptstandort und Logistikzentrum wird hauptsächlich über die Abwärme der benachbarten Biogasanlage beheizt und gekühlt. Indem wir die ungenutzte Abwärme verwerten, nutzen wir das Potenzial von ohnehin schon vorhandenen, erneuerbaren Energien auf sinnvolle Weise.
Beim Bau unseres großen Logistikzentrums nach höchsten Energiestandards spielte Holz eine tragende Rolle. Im wahrsten Sinne des Wortes. Holz wurde überall dort eingesetzt, wo es möglich war: von den Leimträgern über die Wände bis hin zur hausinternen Brücke. Insgesamt wurden im ganzen Zentrum 3.609 Kubikmeter Holz verbaut. Der natürlich nachwachsende Rohstoff besticht auch in der Ökobilanz: Weil in jedem Quadratmeter Holz eine Tonne CO2 gespeichert ist, konnten wir so 3.609 Tonnen CO2 binden. Zum Vergleich: Nur eine Tonne CO2 entspricht schon einer Autofahrt von 4.900 Kilometern.
Elektroautos überzeugen mit vielen Vorteilen. Sie sind um einiges umweltfreundlicher und ressourcenschonender als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, da sie keine umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden Abgase ausstoßen. Außerdem „tanken“ wir sie mit Strom aus erneuerbaren Energien unserer Photovoltaikanlage. Wir verfügen über eine hohe, stetig steigende Anzahl von E-Dienstautos und 30 Ladestationen. Für unsere Kolleg:innen steht ein Pool aus sechs E-Autos, einem E-Transporter sowie sieben E-Fahrrädern zur beruflichen und privaten Nutzung bereit.
NACHHALTIGKEIT
Umweltfreundlich, kompostierbar und plastikfrei – so lautet unsere Devise bei Verpackungsmaterialien, die wir bis auf verschwindend geringe Ausnahmen auch umsetzen. Außerdem: Die innovativen niceshops-Pakete können durch ein besonderes Patent für Versand und Retouren ganz ohne Klebeband wiederverwendet werden – eine Lösung, die mit dem österreichischen Staatspreis der Verpackungsindustrie ausgezeichnet wurde.
Aktuell arbeiten wir an konkreten Ideen, wie wir wiederverwendbare Verpackungssysteme aus gebrauchten Gegenständen beziehungsweise Abfallprodukten einführen können. Ganz nach dem Trash-to-Treasure-Konzept.
Auch im Bereich „Küche und Kochen“ setzen wir viele Schritte für Umwelt- und Klimaschutz. Angefangen von Pfandflaschen für Milch und alle anderen Getränke bis hin zum wöchentlichen Veggie Day. Unsere Küchenphilosophie lautet: regional, saisonal und nachhaltig. Übriggebliebenes Essen gibt es in unserer Küche nicht, da alles sehr genau kalkuliert wird. Wir verwerten auch ausgebuchte Lebensmittel aus unseren Onlineshops. Unser Küchen-Biomüll wird fachgerecht wie folgt entsorgt: Speisereste kommen in eine Kompostieranlage, woraus Dünger entsteht. Altöle und Fette sowie die Inhalte des Fettabscheiders werden jeweils gesammelt und zu Biodiesel verarbeitet. Die Zentralküche an unserem Hauptstandort ist zudem nach modernsten Maßstäben konzipiert. Die Kühlsysteme, Öfen und Küchengeräte sind auf eine effiziente und sparsame Energienutzung ausgerichtet. Beispielsweise arbeiten alle Küchengeräte mit Wärmerückgewinnung.
Da die Autonutzung einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen CO2-Ausstoß leistet, haben wir bei niceshops eine eigene „Mobilitäts-Task-Force“ gegründet. Wir initiieren und fördern verschiedene Möglichkeiten, um umwelt- und klimafreundliche Alternativen zum Auto aufzuzeigen. Beispielsweise finanzieren wir zu einem Großteil Jobtickets für öffentliche Verkehrsmittel, organisieren autofreie Tage, fördern Fahrgemeinschaften und die Nutzung von Job-Fahrrädern. Auch bei Dienstreisen werden bei uns E-Autos oder öffentliche Verkehrsmittel wie der Zug bevorzugt.
Die Stoffkreisläufe der Natur stellen bereits ein perfektes Recycling dar – nichts wird verschwendet oder geht ungenutzt verloren. Dieses natürliche Recycling ist Vorbild für unser Abfallwirtschaftskonzept. Durch eine genaue, saubere und sortenreine Abfalltrennung filtern wir wichtige Ressourcen und Wertstoffe, die direkt in die Wiederverwertung gehen.
Aktuell arbeiten wir daran, gewisse Wertstoffe selbst wiederzuverwenden. Konkret stellen wir daraus Upcycling-Produkte her, die wir selbst nutzen oder über unsere Shops verkaufen können. Das ist unser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Unsere Retourenquote liegt bei unter drei Prozent. Einerseits versuchen wir, die Produktqualität so hoch zu halten, dass es nicht zu Retouren kommt. Andererseits arbeiten wir mit genauen Datenauswertungen laufend daran, dass Transportschäden vermieden und Retouren damit vorgebeugt werden. Waren landen bei uns nicht einfach im Müll. Wir prüfen und reparieren zurückgesendete Produkte und verwerten alles bestmöglich weiter.
Wir bieten Same Day- und Next Day Delivery in Wien und Graz. Innerhalb dieser Städte stellen wir unsere Pakete ohne Aufpreis mit Fahrradkurier:innen zu. Das ist klimaneutral und entlastet den Stadtverkehr. Aktuell arbeiten wir an der Ausweitung dieses Angebots.
In der DACH-Region werden die Pakete klimaneutral zugestellt, zusätzlich zu den Lieferungen mit Fahrradkurier:innen.
NACHHALTIGKEIT
Wir setzen beim Kompensieren unserer unvermeidbaren Treibhausgasemissionen auf langfristige Nachhaltigkeit – Sowohl bei unseren globalen, ökosozialen Maßnahmen, als auch bei unseren regionalen Aktivitäten, die wir sozusagen vor unserer Tür leisten.
Seit 2018 unterstützen wir das Wiener Social Enterprise „Helioz“ bei ihrem Klimaprojekt in Sarankhola (Bangladesh), das Familien vor Ort sauberes Trinkwasser garantiert. In vielen Gebieten Bangladeschs stellt Oberflächenwasser die Hauptwasserquelle neben Regenwasser dar. Weil dieses meist kontaminiert ist, muss es erst abgekocht werden. Helioz hat mit dem Solargerät „Wadi“ eine kostengünstige Möglichkeit entwickelt, womit verunreinigtes Trinkwasser durch Sonnenlicht sicher, schnell und unkompliziert sterilisiert werden kann.
Die vielen Vorteile?
Helioz passt zudem seine Maßnahmen an die aktuellen, vorherrschenden Bedürfnisse maßgeschneidert und flexibel an. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben sich negativ auf die sozioökonomische Situation der Menschen vor Ort ausgewirkt, beispielsweise durch den Verlust von Einkommen und Zugang zu Bildung.
Unter anderem wurde eine Zunahme der gemeinsamen Nutzung von desinfizierten Wasser mit Nachbarn dokumentiert, insbesondere zum präventiven Händewaschen mit sicherem Wasser. Zusätzlich konzentrierte sich das Projekt auf Frauen und Menschen mit Behinderungen. Der lokale Partner CDD ist auf die Inklusion und Arbeit mit behinderten Menschen in Bangladesch spezialisiert. So wird ein weiterer Co-Benefit geschaffen. Synergien und vorhandenes Wissen werden genutzt, um sicherzustellen, dass auch Menschen mit Behinderungen durch Inklusion auf Augenhöhe Eigenverantwortung und ein Gefühl der Sicherheit im Dorf schaffen können. Weiters wurden 140 Frauengruppen gegründet, die einen sicheren Raum für Austausch und Bildung bieten.
In Summe ermöglicht das Projekt einen nachhaltigen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Mehrwert für Familien in Bangladesch, der weit über die reine Kompensation von CO2 hinausgeht.
Niceshops verbessert durch ihre Partnerschaft mit Helioz das Klima und Leben der Menschen in Bangladesch nachhaltig – durch bessere Trinkwasserversorgung und durch Einsparung von über 800 Tonnen CO2 pro Jahr.
In der Südoststeiermark unterstützen wir Landwirt:innen bei der Bestellung ihrer Felder. In Kooperation mit dem Projekt Humus+ , nach dem Modell Ökoregion Kaindorf, zeigen wir, wie sich im Boden mehr Humus aufbauen lässt. Humus bindet enorme Mengen CO2. Außerdem sinkt die Hochwassergefahr, weil der Boden mehr Wasser aufnimmt und Pflanzen besser durch Trockenperioden kommen.
Umweltkrise, Klimakrise, Artenkrise – wo anfangen und wie? Es braucht eine Trendwende, die bei jeder und jedem Einzelnen von uns beginnt. Raus aus der vermeintlichen Komfortzone und proaktiv Handeln! Es gibt so viel, was wir alle zur Rettung unseres Planeten beitragen können. Mit unserem Engagement und Tatendrang bei niceshops wollen wir zeigen, was alles beim Klima- und Umweltschutz möglich ist. Denn wir alle gestalten die Zukunft mit jedem Schritt und jeder Entscheidung mit. Wir wollen euch dazu ermutigen und inspirieren, gemeinsam mit uns an einem nachhaltigen Strang zu ziehen. Zusammen schaffen wir das!